Neueste Beiträge:
06.05.2023 "Aktuelles" Honig wird massenhaft gefälscht
26.04.2023 "Imkerwissen" Der einsame Flug der Bienen
25.04.2023 "Aktuelles" Gepanschter Honig: EU sagt Honigbetrügern den Kampf an
08.04.2023 "Imkerwissen" Bienen-Dialoge, Link zu einer Internetseite über Artgerechte Bienenhaltung
05.04.2023 "Imkerwissen" Die zugeschriebene brutfördernde Wirkung von Pollenersatzstoffe ist
wissenschaftlich widerlegt
30.03.2023 "Aktuelles" Fotografie-Student aus Hannover erhält mit einem Imkerfoto den World Press Phote Award
19.03.2023 "Imkerwissen" Dialekt des Schwarms: Wie Bienen sprechen lernen
02.02.2023 "Imkerwissen" Einzelzulassung für "neue" Varroazide erfolgt
01.02.2023 "Imkerwissen" Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Bienenhaltung
30.01.2023 "Bienenpolitik" Lebensraumverlust und Insektengifte sind eine große Gefahr für die Bienen und intakte Ökosysteme
22.01.2023 "Aktuelles" Steuerpauschale für Landwirte sowie auch für Imker sinkt erneut
21.01.2023 "Imkerwissen" Schluckimpfung für Bienen? Das Institut für Bienenkunde in Celle ordnet den aktuellen Kenntnisstand ein
Unser Verein wurde 1902 gegründet und ist einer von drei Ortsvereinen des Kreisimkerverein Lüchow-Dannenberg. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist der östlichste Landkreis Niedersachsen und ein sehr agrawirtschaftlich geprägter sowie dünn besiedelter Landkreis. Ein großer Teil ist als Biosphärenreservat sowie als FFH-Gebiet geschützt. Darüber hinaus gibt es im Landkreis Lüchow-Dannenberg 15 Naturschutzgebiete.
Als größter Ortsverein haben wir 130 Mitglieder. Im Jahr 2017 wurde uns die Gemeinnützigkeit zuerkannt, so dass wir auch Spendengelder annehmen dürfen. Selbstverständlich können Sie auch als einzelne Person oder aber auch als Unternehmen über uns Projekte zum Erhalt der Honigbiene fördern. Alle anderen Einnahmen kommen ausschließlich Projekten zugute, die dem Bienensterben entgegenwirken.
Die auf dieser Internetseite eingestellten Themen sollen zum einen zum Nachdenken anregen aber auch zur Diskussion beitragen. Natürlich gibt es auch weiterführende Links für unsere Imkerkollegen sowie auch für Nichtimker.
Wir fordern Sie auf, konstruktiv an dem Gelingen dieser Seite beizutragen und wünschen Ihnen somit auf den nachfolgenden Seiten viel Spaß und vielleicht die ein oder andere neue Anregung.
In diesem Sinne
Ihr Imkerverein Wendland e.V.
Internetseite seit 19 Juli 2017 online
Den Link zu unserer Satzung finden Sie unter "LINKS, DOWNLOADS".
Möchten Sie unserem Verein beitreten, dann finden Sie unter diesem Link die Beitrittserklärung und hier die Höhe der Mitgliedsbeiträge.
Einfach ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, wieder einscannen und uns per Mail zukommen lassen.
Die Datenschutzerklärung des Imkerverein Wendland e.V. finden sie hier
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com